Alles über amerikanische Weine
Weinbau in den USA
Viele von uns haben die USA vielleicht gar nicht so sehr als Weinland auf dem Radar, aber mit 430.000 Hektar Rebfläche belegen die Amerikaner aktuell den 6. Platz weltweit. Knapp 10x mehr Reben als in Österreich werden in den USA kultiviert, das ist schon eine Menge! Zum Vergleich: Deutschland nennt in etwa 100.000 Hektar sein Eigen.
Dass bei der Anzahl an Anbaufläche eine große Vielfalt an verschiedenen Weinen vorhanden ist, muss man wohl gar nicht mehr erwähnen, oder? ;-)
Die USA haben sich in recht kurzer Zeit auf eine der Spitzenpositionen des internationalen Weinmarktes katapultiert. Sie gehören neben Italien, Frankreich und Spanien zu den bedeutendsten Weinbauländern der Welt. Die Weinproduktion in den USA bringt es auf ungefähr 20-30 Millionen Hektoliter Wein im Jahr. Vor allem in Kalifornien findet Weinbau statt. Den Vergleich mit den besten Anbauregionen der Welt, brauchen kalifornische Weine nicht scheuen.
Kalifornien als Weinbaugebiet
Insbesondere das frische Klima, dass der Nähe zum Pazifik und der Lage in Flusstälern zu verdanken ist, sorgt für die nötige Frische und Feuchtigkeit, um qualitativ hochwertige Weine produzieren zu können, die sehr ausgewogen sind. Die Westküste der USA ist ein sehr komplexes Anbaugebiet, da die Böden sehr vielfältig sind. Weltweit gibt es rund 100 unterschiedliche Bodenformationen - mehr als 50 davon sind in Kalifornien zu finden! Daher wachsen hier in nur kleiner Entfernung teils sehr unterschiedliche Trauben. Der kalifornischen Weinbau ist bekannt für seine sortenreinen Weine. Am meisten angebaut werden die Rebsorten Chardonnay und Cabernet Sauvignon.
Berühmte kalifornische Weinbaugebiete sind Alexander Valley, Carneros, Dry Creek Valley, Howell Mountain, Mount Veeder, Napa Valley, Oakville, Russian River Valley, Rutherford, Santa Maria Valley, Santa Ynez, Sonoma, Spring Mountain und Stags Leap.
Unauffällige Weine? Ganz und gar nicht!
Mittlerweile findet die Weinproduktion aber in allen Bundesstaaten statt. Kalifornien, Washington, New York, Pennsylvania und Oregon gehören zu den Staaten mit den größten erzeugten Mengen an Wein. Klar, es gibt sie auch, die kraftvollen Power-Weine aus Paso Robles, die wir lieben, aber filigrane Pinot Noir aus Oregon findest du ebenfalls unter unseren Ami Favoriten.
Und eines sind die Weine auf keinen Fall: unauffällig! Gerade Chronic Cellars beeindruckt allein schon wegen der Etiketten, das was dahinter steckt, ist aber echt nicht ohne. Jetzt entdecken!
Zuletzt bewertet
- 4.0 (1)
Weingut Polz Gelber Muskateller SüdStmk. DAC 2024, 0,75 l
- Leichter, frischer Weißwein
- Mit eleganter, zarter Fruchtnote
- Ideal für die wärmeren Tage im Freien
€ 14,99 (€ 19,99 / l)Zustellung bis 20. September
-
- 4.9 (8)
Fraccaroli Lugana D.O.C. Pansere 2024, 0,75 l
- Spitzen Lugana vom Gardasee
- Rebsorte 100% Turbiana, die typische Rebsorte für Lugana
- Der ideale Sommerwein, aber mit Tiefgang
€ 11,99 (€ 15,99 / l)Zustellung bis 20. September
-
- 4.0 (1)
Château Saint Jean Lez Durance Rosé Liberty 2024 Alpes de Haute Provence Bio, 0,75 l
- Bio-Rose aus Muscat de Hambourg
- Intensive Muskat-, Rosen- & Pfirsichnoten
- Saftiger, super frischer Rosé
€ 10,99 (€ 14,65 / l)Zustellung bis 20. September
-
- 5.0 (4)
Weingut Kopfensteiner Reihburg Blaufränkisch DAC Reserve 2019, 0,75 l
- Fantastische 98 AlaCarte Punkte
- 20 Monate im 500l Eichenfass
- Dunkel, Engmaschig, sehr mineralisch
€ 34,99 (€ 46,65 / l)Zustellung bis 20. September
-
Aus unserem Magazin:
-
Österreich: Kostenloser Standardversand ab € 49,90
-
Wir arbeiten
klimabewusst. -
Kostenloser
Rückversand Sichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung