5 Tipps: So mischst du den perfekten weißen Spritzer
Erfrischend-spritzige Abkühlung
Perfekter Spritzer: 5 Tipps für den echten G’spritzten (Spritzwein)
Sommer, Sonne, Spritzer! 🍹 In Österreich ist er Kult, in Deutschland sagt man eher Spritzwein – gemeint ist aber dasselbe: ein erfrischender Mix aus Wein und Sodawasser. Und der hat’s drauf! Wir zeigen dir, wie du mit ein paar einfachen Tipps den perfekten G’spritzten zauberst – klassisch oder modern interpretiert.
Was dich erwartet:
- Welcher Wein sich für Spritzer und Spritzwein am besten eignet
- Das ideale Mischverhältnis von Wein und Soda
- Worauf du bei der Temperatur achten solltest
- Warum weniger oft mehr ist – auch beim Deko-Wahnsinn
Tipp 1: Der richtige Wein für deinen Spritzer
Auch wenn’s "nur" ein Spritzer ist – der Wein macht den Unterschied. Also bitte keine 1€-Packerl ins Glas! Am besten eignen sich aromatische, junge Weißweine mit Frische und Säure:
- Welschriesling
- Grüner Veltliner
- Weißburgunder
- Sauvignon Blanc
- Chardonnay
- Muskateller
- Wiener Gemischter Satz
Auch Rosé funktioniert wunderbar! Zum Beispiel der Rosé Cuvee 2020 vom Weingut Familie Strehn – trocken, frisch, saftig. Ideal für einen "Deluxe Spritzer".
Tipp 2: Mischverhältnis beim Spritzer (oder Spritzwein)
1:1 ist das magische Verhältnis – also ein Teil Wein, ein Teil Soda. Wer’s leichter mag, kann natürlich etwas mehr Wasser nehmen. Aber alles unter 50 % Wein? Na bitte nicht!
Tipp 3: Spritziges Sodawasser verwenden
Ob du’s Spritzer oder Spritzwein nennst: Ohne ordentliches Soda wird’s nichts. Am besten prickelndes Sodawasser, gut gekühlt und direkt vor dem Servieren geöffnet. So bleibt’s schön spritzig!
Tipp 4: Gut gekühlt schmeckt’s besser
Wein und Wasser sollten beide gut gekühlt sein – ideal sind rund 6 °C. Wenn’s schnell gehen muss: 2–3 Eiswürfel sind okay, aber nicht übertreiben – sonst wird’s schnell verwässert.
Tipp 5: Kein unnötiger Schnickschnack
Ein echter Spritzer braucht nur zwei Zutaten: Wein und Wasser. Keine Zitrone, kein Lavendelsirup, kein Rosenblatt. Ein bisschen Eis ist okay – aber alles andere? Muss nicht sein.
FAQ: Spritzer & Spritzwein – oft gefragt
Was ist ein Spritzer?
In Österreich ist das die klassische Mischung aus Weißwein und Sodawasser – bekannt als G’spritzter. In Deutschland spricht man eher von Spritzwein.
Welcher Wein passt am besten für Spritzer?
Junge, frische Weißweine mit lebendiger Säure – etwa Welschriesling, Grüner Veltliner oder Sauvignon Blanc. Auch Rosé ist eine tolle Wahl.
Wie viel Soda gehört in den Spritzer?
Ideales Mischverhältnis: 1:1. Wer’s leichter mag, nimmt mehr Soda – aber der Wein sollte trotzdem noch erkennbar bleiben.
Unterschied zwischen Spritzer und Spritzwein?
Eigentlich keiner – Spritzer ist der Begriff in Österreich, Spritzwein wird in Deutschland häufiger verwendet. Der Inhalt ist gleich: Wein + Wasser = Genuss.
Also: Gläser bereitstellen, Wein kühlen – und den Sommer spritzig feiern! 🍷
-
Michael Häupl hat Durst!
Zuletzt bewertet
- 4.7 (21)
Ultimate Provence Côtes de Provence Rosé 2024, 0,75 l
-19%- Trockener, zarter Roséwein
- Voll im Trend und sehr elegant
- Nobel, stylisch und typisch Provence
€ 16,19 € 19,99 (€ 21,59 / l)Zustellung bis 03. Mai
-
- 4.8 (74)
CHANDON Garden Spritz 11,5 % Vol., 0,75 l
-20%- Servierfertiger Aperitif
- Mit feinem Bitterorangen-Likör
- Cuvée aus Chardonnay, Pinot Noir & Sémillon
€ 16,89 € 20,99 (€ 22,52 / l)Zustellung bis 03. Mai
-
- 4.0 (1)
Château Montroc Château Montroc 2019 AOC Lussac Saint Emilion, 0,75 l
- Klassisch ausgebaut im Barrique
- Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc
- Zugänglicher Bordeaux mit toller Fruchtnote
€ 16,99 (€ 22,65 / l)Zustellung bis 03. Mai
-
Aus unserem Magazin:
-
Österreich: Kostenloser Standardversand ab € 49,90
-
Wir arbeiten
klimabewusst. -
Kostenloser
Rückversand Sichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung